Anuga 2023

Am 7. Oktober öffnet die Anuga ihre Pforten, die führende Leitmesse der globalen Ernährungsindustrie. Sechs Tage lang präsentieren sich auf dem Messegelände in Köln in sechs Hallen bei zehn Fachmessen über 7.500 Aussteller aus über 100 Ländern. Motto 2023: Sustainable Growth. Erwartet werden rund 170.000 Besucherinnen und Besucher aus 200 Ländern.
Eine der wichtigsten Fachmessen unter dem Dach der Anuga (und natürlich die coolste) ist die Anuga Frozen Food: die für mehr als 600 Unternehmen aus knapp 60 Ländern führende Exportplattform für die globale Tiefkühlwirtschaft.

Das dti ist offizieller Partner der Anuga Frozen Food: „Wie freuen uns, dass die internationale Tiefkühlbranche die Anuga als zentrale Plattform für ihr Business nutzt und das Jubiläumsjahr zum Anlass nimmt, sich in Köln zu treffen. Mit unserem starken Partner dti bieten wir in diesem Jahr ein vielseitiges Programm mit neuen Impulsen aus der und für die Branche", sagte Jan Philipp Hartmann, Director Anuga.
Unser Messestand befindet sich in Halle 4.2, B11/C10, und ist stets eine beliebte Anlaufstelle für alle Mitglieder, Gäste und Tiefkühl-Interessierte.
Bei der Anuga in Köln bietet das dti ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für die Branche:
Frozen Lounge – for members

Seinen Mitgliedern bietet das dti wie gewohnt die exklusive Möglichkeit, in der „Frozen Lounge“ Gespräche mit Partnern aus der Tiefkühlwirtschaft zu führen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Tischreservierung bei Annette Venohr, per E-Mail an venohr@tiefkuehlkost.de.

Was: Frozen Lounge – For members
Wann: Messe-Tage
Wo: Messestand dti, Halle 4.2 Stand B11/C10
First International Frozen Food Conference „Frozen food as a game changer“

Das International Frozen Food Network (IFFN) bietet am 8. Oktober um 11 Uhr eine Fachkonferenz unter dem Titel „Frozen food as a game changer for a healthy and sustainable future“ an, erstmals im Rahmen des Eventprogramms der Anuga. Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Tiefkühlung“ setzt die globale Tiefkühlindustrie damit ein Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum. Internationale Expert:innen aus Industrie, Lebensmittelhandel und Food Service diskutieren über aktuelle Marktentwicklungen und das Potenzial von TK für nachhaltigere Ernährungssysteme.
Mitglieder des IFFN sind: ADEPALE (Frankreich), Alcass (Italien), American Frozen Food Institute (USA), British Frozen Food Federation (Großbritannien), Deutsches Tiefkühlinstitut (Deutschland), Fachverband der Lebensmittelindustrie (Austria), Vries Vers Platform (Niederlande).
Im Anschluss an die Fachkonferenz findet die Preisverleihung des FROZEN! dti Innovation Award statt.
Die Teilnahme ist für Messebesucher:innen kostenfrei.
Was: 1. International Frozen Food Conference „Frozen food as a game changer“
Wann: 8.10., 11 Uhr
Wo: Congress-Saal, Congress-Centrum Ost
Programm: Download Programm
Anmeldung: www.tiefkuehlkost.de/vf?h=PVeQE2Lc
Anmeldeschluss: 28. September 2023
FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga

Das dti zeichnet bei der Anuga in Köln am 8. Oktober um 13:30 Uhr Innovationen für die Tiefkühlwirtschaft mit dem FROZEN! dti Innovation Award aus. Der Preis wird erstmalig anlässlich des weltweiten Jubiläums „100 Jahre Tiefkühlung” verliehen. Kooperationspartner sind die AFC Consulting Group AG (AFC) und die Anuga. Den Rahmen für die festliche Preisverleihung bietet die 1. International Frozen Food Conference „Frozen food as a game changer“, bei der internationale Expert:innen über das Potenzial von TK diskutieren werden.
Der FROZEN! dti Innovation Award würdigt Ideen, die im Geiste des Tiefkühl-„Erfinders” Clarence Birdseye mutig die Herausforderungen im Klimaschutz, bei Energieeffizienz, Digitalisierung, Automatisierung, Logistikoptimierung und nachhaltigeren Lieferketten angehen oder die ein neues, innovatives Tiefkühlprodukt entwickelt haben, das den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft entspricht. Innovative Ideen aus Start-ups stehen bei der Premiere des Innovationspreises 2023 im Mittelpunkt, aber auch neuartige Ansätze aus etablierten Unternehmen konnten eingereicht werden.
Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus den eingegangenen Bewerbungen drei Finalisten ausgewählt, die bei der Preisverleihung ihre Idee öffentlich pitchen dürfen. Anschließend entscheidet die Jury live über den finalen Sieger. Die Gäste der Preisverleihung küren außerdem per Online-Voting nach den Pitches den Publikumssieger.
Die Teilnahme ist für Messebesucher:innen kostenfrei.
Was: Preisverleihung FROZEN! dti Innovation Award
Wann: 8.10., 13:30 Uhr
Wo: Congress-Saal, Congress-Centrum Ost
Anmeldung: www.tiefkuehlkost.de/vf?h=PVeQE2Lc
Anmeldeschluss: 28. September 2023
Weitere Infos: www.tiefkuehlkost.de/tk-fuer-alle/frozen-award
TIEFKÜHL STAR 2023

Gemeinsam mit dem Fachmagazin Lebensmittel Praxis und der Koelnmesse zeichnet das dti bei der festlichen TIEFKÜHL STAR-NIGHT am 9. Oktober um 18 Uhr die diesjährigen TIEFKÜHL STARs aus. Um die begehrte Auszeichnung als beste Tiefkühlabteilung im Lebensmittelhandel konnten sich Supermärkte, Verbrauchermärkte, SB-Warenhäuser und Biomärkte bewerben.
Feiern Sie mit uns und den nominierten Händlerteams ein Fest der Tiefkühlwirtschaft mit Gästen aus Handel und Industrie! Prof. Dr. Stefan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel/Food Retail & Studiengangsleiter Retail Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heilbronn, wird in einem Impulsreferat aktuelle und vor allem künftige Kund:innentrends aufspüren und zeigen, wie das TK-Sortiment diese Trends optimal aufgreifen und umsetzen kann. dti-Mitglieder haben ihre persönliche Einladung zur TIEFKÜHL STAR-NIGHT 2023 bereits digital erhalten. Die Teilnahme ist für Messebesucher:innen kostenfrei.
Was: TIEFKÜHL STAR-NIGHT
Wann: 9.10., 18 Uhr
Wo: Kristallsaal, Congress-Centrum Ost
Weitere Infos und Anmeldung: www.lebensmittelpraxis.de/tiefkuehl-star-2023.html
Show Cooking

Das dti ist eingeladen, mit seinen Mitgliedsunternehmen und Produkten am Messestand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an der Showküche des BMEL teilzunehmen. Hier setzen bekannte Köchinnen und Köche sieben Mal am Tag deutsche Produkte in Szene und bereiten jeweils 40 Gerichte zu. Kochen werden unter anderem Sebastian Morgenstern und Martina Kömpel, bekannt u. a. aus den TV-Sendungen „Ran an den Herd“, „Lanz kocht!“ oder „ARD Buffet“. Unsere Beteiligung an der Kochshow am 10.10. um 10:30 Uhr ist eine prima Gelegenheit, dem Publikum (und dem BMEL) die vielfältigen Vorzüge unserer Zukunftskategorie TK vor Augen zu führen und auf die steigende Bedeutung von Tiefkühlprodukten in der Gastronomie aufmerksam zu machen.

Was: Show Cooking am Messestand des BMEL
Wann: 10.10., 10:30 Uhr
Wo: Messestand des BMEL, Halle 10.2/Fine Food