Bielefeld

dti-Zukunftswerkstatt

4. Workshop, "Nachhaltigkeit - jetzt erst recht"
Logo Zukunftswerkstatt dti

Wann? 9. September 2025
Wo? Dr. Oetker-Welt, Bielefeld

Nachhaltigkeit ist mehr als eine gesellschaftlich-politische Pflicht – sie ist eine unternehmerische Chance. Unternehmen, die jetzt handeln, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile, stärken ihr Image und sichern ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig.

Die Nachhaltigkeits- und Lieferkettengesetzgebung auf EU-Ebene und in Deutschland befindet sich derzeit in einem Prozess der Überprüfung.

Daher wollen wir in der Zukunftswerkstatt einen Blick auf den aktuellen Status und die Perspektiven werfen. Gleichzeitig zeigen wir mit Best-Practice-Beispielen auf, wo die Tiefkühlbranche mit ihren Nachhaltigkeitsanstrengungen aktuell steht. Und nicht zuletzt werden wir innovative Lösungen für mehr nachhaltiges Wirtschaften vorstellen.

Impulse und konkrete Antworten liefert der 4. Workshop der dti-Zukunftswerkstatt am 9. September 2025 in Bielefeld.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit viel Raum zum Netzwerken:

Nachhaltiges Handeln in der Tiefkühlbranche – Status quo

Wie weit ist die Branche beim Thema Nachhaltigkeit? Was wurde erreicht, wo liegen die Herausforderungen?


  • Dr. Axel Kölle (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung Witten/Herdecke – ZNU) gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsaktivitäten in Handel und Industrie.
  • Michael Lendle (AFC Consulting Group) zeigt in seinem Vortrag „Nachhaltig Handeln – jetzt erst recht!“, wie Unternehmen strategisch von Nachhaltigkeit profitieren.

Politische und rechtliche Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsregulatorik auf EU- und Bundesebene

Im zweiten Teil des Workshops richten wir den Fokus auf die politischen und rechtlichen Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit.

  • Dr. Stephan Schäfer (ZENK Rechtsanwälte) beleuchtet den aktuellen Stand zu den Omnibus-Paketen der EU zur Lieferkettengesetzgebung und Nachhaltigkeitsberichtspflichten.
  • Dr. Daniel Kendziur (SKW Schwarz Rechtsanwälte) erläutert „Umweltaussagen und Nachhaltigkeitswerbung – worauf es jetzt ankommt im Marketing und Produktdesign“, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitskommunikation rechtskonform und glaubwürdig gestalten können.

Lösungsansätze & Best Practices

Wir wollen die Nachhaltigkeit in unserer Branche voranbringen: Hier erwarten Sie konkrete Lösungsansätze und praxiserprobte Beispiele. Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele systematisch umsetzen? Welche Strategien haben sich im Betriebsalltag bewährt? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie u.a. von Katja Stratmann (Handelsgesellschaft Sparrenberg, HGS), Ruth Fislage/ Sasha Adam (apetito AG) sowie Scott van Kleef, WGB Pooling.



Anmeldung: Melden Sie sich bis zum 15. August 2025 hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt – first come, first serve.

Wir freuen uns darauf, Sie am 9. September 2025 zu einem intensiven Nachhaltigkeitstag für die Tiefkühlwirtschaft in unserer Zukunftswerkstatt in Bielefeld begrüßen zu dürfen!