Titelbild Aktionswoche Lebensmittelverschwendung 2022

English Version below

Der FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga zeichnet alle zwei Jahre auf der Lebensmittelleitmesse Anuga in Köln Innovationen aus der und für die Tiefkühlwirtschaft aus. Bei der Premiere 2023 standen innovative Ideen aus Start-ups sowie neue Konzepte aus etablierten Unternehmen im Mittelpunkt.

FROZEN! dti Innovation Award 2025: Jetzt bis 4. September 2025 bewerben und bei der Anuga 2025 pitchen!

Nach der erfolgreichen Premiere bei der Anuga 2023 steht der Wettbewerb FROZEN! dti Innovation Award 2025 unter dem Motto:

„Frozen Food meets Future – mit TK in die Lebensmittelwelt der Zukunft!“

Vor 70 Jahren, 1955, wurden auf der größten Lebensmittelmesse der Welt, der Anuga in Köln, die ersten Tiefkühlprodukte für den deutschen Lebensmittelhandel vorgestellt: der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte.

Im Jubiläumsjahr 2025 „70 Jahre TK im deutschen Handel“ suchen wir Innovationen, die den Tiefkühlmarkt voranbringen und zukunftsrelevante Anforderungen an TK-Produkte und -Prozesse erfüllen – mit direktem Mehrwert für Handel, Gastronomie und Verbraucher:innen. Das können smarte Verpackungen und Mehrwegkonzepte ebenso sein wie digitale, KI- oder Daten-gestützte Innovationen, oder aber auch TK-Produkte, die Megatrends wie Convenience oder Gesundheit aufgreifen.

Bewerben können sich junge wie etablierte Unternehmen aus dem In- und Ausland.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – oder Ihre Tipps für mögliche FROZEN!-Kandidaten!

Jetzt bewerben!

  • Ihr Unternehmen hat eine innovative Idee entwickelt, die den Tiefkühlmarkt vorantreibt und neue Anforderungen an TK-Produkte und -Prozesse erfüllt, die für die Zukunft relevant werden?
  • Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung bringt die Tiefkühlwirtschaft voran und bietet direkten Mehrwert für Lebensmittelhandel, Gastronomie und Konsument:innen?
  • Ihre Innovation zeigt mittels KI oder Daten-gestützt neue Wege für Herausforderungen im Lebensmittelhandel wie optimierte Logistik, mehr Regaleffizienz, nachhaltigere Lieferketten oder eine höhere Energieeinsparung auf?
  • Ihre innovativen Tiefkühlprodukte greifen Megatrends der Zukunft wie Convenience, Gesundheit oder Nachhaltigkeit auf?

Dann bewerben Sie sich für FROZEN!, den dti Innovation Award supported by AFC and anuga!

Einfach auf www.afc.net/FROZEN ein paar Fragen beantworten! Bitte senden Sie Ihr Pitchdeck außerdem an FROZEN@afc.net.

Bewerbungsschluss ist der 4. September 2025.

Bitte beachten Sie:
Sollten Sie unter den drei Finalisten sein, ist ein persönlicher Pitch durch Sie bzw. Ihr Team auf der Anuga im Köln am 7. Oktober 2025, 15 – 16 Uhr, zwingend erforderlich. Das Messeticket erhalten Sie von uns, Reise- oder sonstige Kosten können wir jedoch leider nicht übernehmen.

Termine:
4. September 2025          Bewerbungsschluss
Mitte September 2025   Jurysitzung
7. Oktober 2025               Preisverleihung auf der Anuga in Köln: Pitch der drei Finalisten und Auszeichnung des Siegers



  • FROZEN! Spotlight 2024

    FROZEN! Spotlight 2024



    FROZEN! Spotlight bietet eine Plattform, um zwischen den Wettbewerbsjahren thematisch in die Tiefe zu gehen und aktuelle Innovationsthemen intensiv zu beleuchten. Ziel ist es, den fachlichen Austausch anzuregen, die Zusammenarbeit zu fördern und eine stärkere Vernetzung innerhalb der Community zu ermöglichen. Dabei schafft FROZEN! Spotlight Raum für inspirierende Diskussionen, Wissenstransfer und die Entwicklung neuer Ideen, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen voranzutreiben.

    Gemeinsam mit über 50 Teilnehmer:innen haben wir am 22. November 2024 bei FROZEN! Spotlight online über Rahmenbedingungen und Förderung für junges Unternehmertum und Innovationen im Tiefkühlbusiness diskutiert – kritisch, praxisnah und zukunftsorientiert. Die leitenden Fragen waren hierbei: Wie steht es um die Innovationskraft in der Tiefkühlwirtschaft? Vor welchen Herausforderungen stehen Gründer:innen und Start-ups, aber auch innovative etablierte Unternehmen in Deutschland? Wir können Forschung, Entwicklung und Start-ups die Ernährungswende voranbringen?

    Dazu diskutierten wir unter anderem mit:

    • Sabine Eichner, dti-Geschäftsführerin
    • Anselm Elles, Vorstand und Managing Partner der AFC Consulting Group AG
    • Carola K. Herbst, stellvertretende Geschäftsführerin Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel, DLG e.V. - German Agricultural Society
    • Theresa Hingsammer, Director Anuga HORIZON
    • Marie von Landenberg, Gruppenleiterin Innovation und Strategie, Landwirtschaftliche Rentenbank
    • Emiel Lommen, Global Commercial Director der Frostkrone Food Group
    • Dyke Wilke, Mitgründer und Geschäftsführer der fleXality GmbH, Sprecher des Startup-Verband, Landesgruppe Bremen





    Die Ausschreibung für den FROZEN! dti Innovation Award 2025 folgt in Kürze.

  • FROZEN! dti Innovation Award 2023


    FROZEN! dti Innovation Award 2023



    Erstmalig verliehen wurde der FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga auf der Anuga 2023 am 8. Oktober in Köln. Hier standen innovative Start-ups im Mittelpunkt, aber auch neuartige Ansätze aus etablierten Unternehmen waren gefragt.
    Gerade junge Food- und Technologie-Start-ups setzen immer wieder wichtige neue Impulse, um gesunde, nachhaltige und zeitgemäße Lebensmittel und Technologien zu entwickeln, die den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft entsprechen. Aber auch etabliertere Unternehmen zeigen immer wieder, dass revolutionäre Innovationen ebenso aus dem laufenden Geschäft heraus möglich sind. Eine hochkarätig besetzte Jury sichtete die eingegangenen Bewerbungen und wählte drei Favoriten, die bei der Preisverleihung ihre Idee öffentlich pitchen durften, und entschieden dort live über den finalen Sieger. Die Gäste der Preisverleihung kürten außerdem per Online-Voting nach den Pitches den Publikumssieger.

    • © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Von links nach rechts: Veronika Mohr, Uwe Niklas & Lisa Niklas (Bayer Pilze & Waldfrüchte Niklas), Krystof Mantel (Hofmanns), Tijs van Bladel (Boostbar GmbH), Thomas Reich & Sabine Klute (apetito AG)
    • © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Von links nach rechts: Jürgen Schlösser (Schloesser Consult), Bernd Stark (ehemals dti), Manfred Wulf (Manfred Wulf Consulting), Tijs van Bladel (Boostbar GmbH), Dr. Sabine Eichner (dti), Uwe Niklas & Lisa Niklas (Bayer Pilze & Waldfrüchte Niklas), Krystof Mantel (Hofmanns), Thomas Reich & Sabine Klute (apetito AG), Otto Strecker (Vorstand AFC Consulting Group (AFC)), Torge Lahrsen (encentive), Max Gärtner (ehemals encentive), Veronika Mohr
    • © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Von links nach rechts: Veronika Mohr, Bernd Stark (ehemals dti), Otto Strecker (Vorstand AFC Consulting Group (AFC)), Jan Philipp Hartmann (Anuga), Manfred Wulf (Manfred Wulf Consulting), Dr. Sabine Eichner (dti)
    • © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Präsentation Lisa Niklas (Bayer Pilze & Waldfrüchte Niklas)
    • © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Präsentation Krystof Mantel (Hofmanns)

    Sieger und Finalisten 2023

    • Sieger des FROZEN! dti Innovation Award: HofmannsToGo

      Mit dem neuen TK-Verpflegungskonzept „HofmannsToGo“ haben das Schweizer Start-up Boostbar GmbH und die Firma Hofmanns aus Baden-Württemberg den ersten FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga gewonnen. Auch der Publikumspreis ging an „HofmannsToGo“. Sie präsentierten einen 24/7-Verpflegungsautomat mit tiefkühlfrischen Produkten, die „Mini-Kantine für (fast) jeden Arbeitsplatz“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die verwendeten Rohwaren stammen zu 64 Prozent aus der Region rund um Boxberg und werden nahezu vollständig vor Ort verarbeitet, um Lebensmittelverluste zu minimieren. Darüber hinaus kommt die umweltbewusste Verpackung komplett ohne Plastik- oder PET-Folie aus.
      „Das Gewinner-Team des FROZEN! dti Innovation Award steht als leuchtendes Beispiel dafür, wie bahnbrechende Ideen und unermüdliche Innovation die Tiefkühlbranche voranbringen können. Es inspiriert uns alle, die Zukunft der Tiefkühlbranche aktiv mitzugestalten", gratulierten Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti), und Otto A. Strecker, Vorstand der AFC Consulting Group AG (AFC).
      „Hofmanns und Boostbar haben ein komplettes und durchdachtes Start-up-Konzept präsentiert, das ein neuartiges Produkt direkt an die Endkonsument:innen transportiert“, unterstrich Juryvertreter Manfred Wulf, Branchenexperte und Partner InCharge Management. „Schlüssige Lösungen für Themen wie Kommunikation, Verpackung, Logistik und ein nachhaltiger Zero-Waste-Ansatz machen die Idee ‚HofmannsToGo‘ zu einem hervorragenden Gewinner bei der Premiere des neuen dti-Innovationspreises.“


      © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      Das Siegerteam des FROZEN! dti Innovation Award 2023: von links nach rechts: Tijs van Bladel (Boostbar GmbH), Krystof Mantel (Hofmanns)

      Dennis Gmeiner, Geschäftsführer von Hofmanns, freut sich über die Anerkennung: „Dank unserem flexiblen Konzept ‚HofmannToGo‘ erreichen wir mit unseren Premium-Gerichten noch mehr Kunden, auch an Standorten, die sonst weniger Zugang zu Verpflegungsmöglichkeiten haben. Die strategische Partnerschaft mit Boostbar war dabei ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Vorhabens. Ein herzlicher Dank geht daher auch an den Geschäftsführer der Boostbar GmbH, Pascal Uffer, und sein Team.“

    • Finalist: winVitalis

      Der Verpflegungsspezialist apetito aus dem nordrhein-westfälischen Rheine hat die Jury mit seiner sozial nachhaltigen Menülinie winVitalis überzeugt: Pürierte und zerkleinerte Komplettmenüs für Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen, gemäß der Kategorisierung „International Dysphagia Diet Standardisation Initiative“ (IDDSI). Die winVitalis-Menüs unterscheiden sich in Optik und Geschmack kaum von „normalen“ Gerichten, was den Genuss beim Essen unterstreicht. Die Auswahl ist vielfältig, die Zubereitung aufgrund der Tiefkühlung unkompliziert, und die Speisen sind dank Schockfrostung reich an Nährstoffen und wertvollen Inhaltsstoffen. „Im Mittelpunkt unseres Handels steht der Mensch. Essen ist ein Grundbedürfnis, und wir kochen für alle Zielgruppen von jung bis alt, mit und ohne besondere Ernährungsanforderungen.


      © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      von links nach rechts: Dr. Sabine Eichner (dti), Thomas Reich & Sabine Klute (apetito AG), Otto Strecker (Vorstand AFC Consulting Group (AFC))

      Der FROZEN! dti Innovation Award bietet uns die Möglichkeit unsere winVitalis-Menülinie gemäß der IDDSI-Kategorisierung bekanntzumachen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und entsprechend zu sensibilisieren. Die Betroffenen und ihre Angehörigen sollten wissen, dass es möglich ist, auch in schwierigen Lebenslagen mit Würde essen zu können - durch ausgewählte Zutaten, kreative Kochkunst und viel Know-how. Zudem können Angehörige entlastet werden, die Zubereitung kinderleicht ist. Und weil genau bei dieser Zielgruppe jeder einzelne Löffel zählt, bieten unsere Menüs (Level 4 und 5) mindestens 500 Kalorien und 15 Gramm Eiweiß - für die optimale Versorgung mit Nährstoffen.“

    • Finalist: Bayer Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas

      Das Familienunternehmen Bayer Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas aus Roding-Neubäu hat eine innovative Produktlösung für die Gastronomie entwickelt, das so genannte „Coating“: Die tiefgekühlten Pilze und Pilzmischungen sind bereits ummantelt von fertigen Soßen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das spart Profi-Köch:innen Zeit am Herd, ermöglicht exakte Kalkulation und konstanten Geschmack und vermeidet Lebensmittelverluste.


      © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      von links nach rechts: Dr. Sabine Eichner, Uwe Niklas & Lisa Niklas (Bayer Pilze & Waldfrüchte Niklas), Otto Strecker (Vorstand AFC Consulting Group (AFC))

      „Das dti ist in Deutschland ein sehr wichtiges Medium für die positive und informative Kommunikation von Tiefkühlkost und hat den Erfolg der Tiefkühlkost in den letzten Jahrzehnten mitunter stark positiv beeinflusst. Da wir als Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH die gleichen Interessen vertreten, haben wir uns sehr über die Möglichkeit gefreut, uns für den FROZEN! dti Innovation Award zu bewerben. Unter den ausgewählten drei Finalisten gewesen zu sein war großartig und es hat Freude bereitet, unsere Innovation am 8. Oktober präsentiert haben zu dürfen!“

    • Besondere Erwähnung: encentive

      Noch nicht unter die Finalisten geschafft hat es das Start-up encentive aus Schleswig-Holstein. Die Jury des FROZEN! dti Innovation Award würdigt aber den vielversprechenden Lösungsansatz, wie die Norddeutschen Energiekosten optimieren wollen – ein zentrales Thema für die Tiefkühlwirtschaft: Mit intelligenter Nutzung und Zwischenspeicherung von Energie zum richtigen Zeitpunkt dank KI können CO₂-Emissionen reduziert und Stromkosten eingespart werden, so die Idee von encentive.


      © Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl
      von links nach rechts: Bernd Stark (ehemals dti) Dr. Sabine Eichner (dti), Torge Lahrsen (encentive), Max Gärtner (ehemals encentive), Otto Strecker (Vorstand AFC Consulting Group (AFC))

      „Die Unternehmen aus der Tiefkühl-Industrie haben nicht nur ein riesiges Pozential, eine Schlüsselrolle in der Energiewende einzunehmen, sondern zum Glück auch den nötigen Innovationsgeist. Aus diesem Grund arbeiten wir viel und gerne mit dem dti und seinen Mitgliedern zusammen und sind auch selbst begeistertes Mitglied. Auf die Anuga und die Würdigung im Rahmen des FROZEN! dti Innovation Award freuen wir uns natürlich ganz besonders, genauso wie auf viele spannende Gespräche mit alten und neuen Bekannten!“



Die Auszeichnung


Website Frozen: Die Auszeichnung

Der FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga würdigt Leistungen, die im Geiste des Tiefkühl-Erfinders Clarence Birdseye die Herausforderungen der Zukunft angehen. 2023 feiert die Tiefkühlbranche weltweit das 100-jährige Jubiläum der Tiefkühlung: die bahnbrechende Erfindung des Plattenfrosters durch den US-amerikanischen Naturforscher Clarence Birdseye im Jahr 1923.

Mit dem FROZEN! dti Innovation Award möchte das dti die Innovationskraft der Tiefkühlwirtschaft und der Zukunftskategorie TK demonstrieren, die heute genauso wie vor 100 Jahren zur Lösung aktueller Herausforderungen beiträgt.


Der Benefit


Whats in for me

Die Finalisten haben die einmalige Gelegenheit, ihre innovative Idee bei der Preisverleihung öffentlich auf der weltgrößten Ernährungsmesse Anuga vor Expert:innen aus der Branche vorzustellen und profitieren von der begleitenden Medienarbeit durch dti, AFC und Anuga.
Bei Bedarf erhalten die Finalisten zudem eine Start-up-Mitgliedschaft im dti und können so effektiv ihr Netzwerk in der Branche ausbauen.

Eine exklusive und individuell abgestimmte Mentoringsession mit einem oder einer ausgewiesenen TK-Kenner:in gibt dem FROZEN! dti Innovation Award-Preisträger, wenn erwünscht, wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der präsentierten Idee.


Die Jury


Eine hochkarätig besetzte Jury sichtet die eingegangenen Bewerbungen, wählt drei Favoriten aus, die bei der Preisverleihung ihre Idee öffentlich pitchen dürfen, und entscheidet dort live über den finalen Sieger. Die Gäste der Preisverleihung küren außerdem per Online-Voting nach den Pitches den Publikumssieger.

Der FROZEN! dti Innovation Award-Jury gehören Branchen-Expert:innen unter anderem aus Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft an.

  • Dr. Klaus Dohrmann, Vice President, Global Head of Innovation & Trend Research, DHL Research & Innovation GmbH
  • Dr. Simone K. Frey, Geschäftsführerin Nutrition Hub
  • Gottfried Hares, Geschäftsführer Wagner Holding GmbH
  • Carola K. Herbst, stellvertretende Geschäftsführerin Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e. V.)
  • Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer, Professor for Business Administration in the Food Sector, Hochschule Bremerhaven
  • Jürgen Schlösser, Berater Schloesser Consult
  • Oliver Voßhenrich, Partner POS TUNING GmbH
  • Michael Weilhart, Berater tiefkuehlhaus.info
  • Manfred Wulf, Partner InCharge Management

Repräsentant:innen der ausrichtenden Institutionen des FROZEN! dti Innovation Award komplettieren die Expert:innen-Jury:

  • Dr. Sabine Eichner, dti-Geschäftsführerin
  • Anselm Elles, Vorstand AFC Consulting Group AG
  • Jan Philipp Hartmann, Director Anuga

  • Bild: InCharge Management
    Der FROZEN! dti Innovation Award kann ein echter Treiber für Differenzierung in der TK-Branche sein. TK- Unternehmen können ihre einzigartigen und kreativen Ansätze im Wettbewerb sowie ihre Begeisterung für Innovationen im Markt präsentieren. Ich habe 20 Jahre in der Branche arbeiten dürfen und war darüber hinaus lange im Vorstand des dti aktiv. Es macht mich sehr stolz, Teil einer Jury zu sein, die besonders innovative TK-Unternehmen und deren Konzepte und Projekte auszeichnen darf!Der FROZEN! dti Innovation Award kann ein echter Treiber für Differenzierung in der TK-Branche sein. TK- Unternehmen können ihre einzigartigen und kreativen Ansätze im Wettbewerb sowie ihre Begeisterung für Innovationen im Markt präsentieren. Ich habe 20 Jahre in der Branche arbeiten dürfen und war darüber hinaus lange im Vorstand des dti aktiv. Es macht mich sehr stolz, Teil einer Jury zu sein, die besonders innovative TK-Unternehmen und deren Konzepte und Projekte auszeichnen darf!

    Manfred Wulf
    Owner Manfred Wulf Consulting / Partner InCharge Management
  • Bild: AFC
    Tiefkühlkost ist vielseitig. Innovationen unterstreichen und befördern diese Vielseitigkeit. Start-ups beschleunigen oftmals Innovationen und ermöglichen neue Varianten, Rezepturen, Technologien – oder einfach nur ein erweitertes Mindset. Daher unterstützen wir gerne die steten Aktivitäten des dti und freuen uns, als Partner und Jurymitglied dabei zu sein.Tiefkühlkost ist vielseitig. Innovationen unterstreichen und befördern diese Vielseitigkeit. Start-ups beschleunigen oftmals Innovationen und ermöglichen neue Varianten, Rezepturen, Technologien – oder einfach nur ein erweitertes Mindset. Daher unterstützen wir gerne die steten Aktivitäten des dti und freuen uns, als Partner und Jurymitglied dabei zu sein.

    Anselm Elles
    Vorstand AFC Consulting Group AG
  • Bild: Schloesser Consult
    In Zeiten weiter wachsender Erdbevölkerung und gleichzeitig immer knapper werdender Rohstoffen müssen wir auf die Erhaltung aller Lebensmittel inklusive ihrer wertvollen Inhaltsstoffe achten. Der Verschwendung von Lebensmitteln müssen vernünftige Prozesse entgegengesetzt werden. Diese Prozesse können nur im Tiefkühl-Bereich gefunden werden. Um noch mehr Schwung für Innovationen in diesem Bereich zu erzeugen, ist der neue FROZEN! dti Innovation Award perfekt.In Zeiten weiter wachsender Erdbevölkerung und gleichzeitig immer knapper werdender Rohstoffen müssen wir auf die Erhaltung aller Lebensmittel inklusive ihrer wertvollen Inhaltsstoffe achten. Der Verschwendung von Lebensmitteln müssen vernünftige Prozesse entgegengesetzt werden. Diese Prozesse können nur im Tiefkühl-Bereich gefunden werden. Um noch mehr Schwung für Innovationen in diesem Bereich zu erzeugen, ist der neue FROZEN! dti Innovation Award perfekt.

    Jürgen Schlösser
    Berater Schloesser Consult
  • Bild: Wagner Holding GmbH
    Innovative Ideen und Innovationskraft schaffen die Basis für wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft. Deshalb will ich gerne in der Jury daran mitarbeiten, die besten Ideen aus der Tiefkühlwirtschaft dafür mit dem FROZEN! dti Innovation Award auszuzeichnen.Innovative Ideen und Innovationskraft schaffen die Basis für wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft. Deshalb will ich gerne in der Jury daran mitarbeiten, die besten Ideen aus der Tiefkühlwirtschaft dafür mit dem FROZEN! dti Innovation Award auszuzeichnen.

    Gottfried Hares
    Geschäftsführender Gesellschafter Wagner Holding GmbH
  • Bild: dti/Frank Nürnberger
    Das dti will mit dem FROZEN! dti Innovation Award einen starken Impuls für die Zukunftsfähigkeit der TK-Branche setzen und die Gründer:innen- und Innovationskultur in der Branche fördern. Für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind neue wegweisende Produkte und Konzepte unverzichtbar. TK ist eine Zukunftsbranche!Das dti will mit dem FROZEN! dti Innovation Award einen starken Impuls für die Zukunftsfähigkeit der TK-Branche setzen und die Gründer:innen- und Innovationskultur in der Branche fördern. Für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind neue wegweisende Produkte und Konzepte unverzichtbar. TK ist eine Zukunftsbranche!

    Dr. Sabine Eichner
    Geschäftsführerin Deutsches Tiefkühlinstitut e. V. (dti)
  • Bild: Anuga
    Tiefkühlprodukte haben seit ihrer ersten Vorstellung 1955 auf der Anuga einen festen Platz auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die Tiefkühlbranche zählt heute unumstritten zu den erfolgreichsten und größten Treibern von Neuheiten im Foodbereich. Daher freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr der FROZEN! dti Innovation Award für nachhaltige und zukunftsfähige Ideen in der Tiefkühlbranche erneut auf der Anuga verliehen wird.Tiefkühlprodukte haben seit ihrer ersten Vorstellung 1955 auf der Anuga einen festen Platz auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die Tiefkühlbranche zählt heute unumstritten zu den erfolgreichsten und größten Treibern von Neuheiten im Foodbereich. Daher freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr der FROZEN! dti Innovation Award für nachhaltige und zukunftsfähige Ideen in der Tiefkühlbranche erneut auf der Anuga verliehen wird.

    Jan Philipp Hartmann
    Director Anuga
  • Bild: Andreas Müller
    Es ist inspirierend zu sehen, wie kreative Köpfe in der Tiefkühlbranche innovative Lösungen entwickeln, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. In meiner Rolle als Jurymitglied des FROZEN! dti Innovation Award freue ich mich darauf, diese wegweisenden Ideen zu würdigen und zur Förderung zukünftiger Entwicklungen in der Tiefkühlbranche beizutragen.Es ist inspirierend zu sehen, wie kreative Köpfe in der Tiefkühlbranche innovative Lösungen entwickeln, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. In meiner Rolle als Jurymitglied des FROZEN! dti Innovation Award freue ich mich darauf, diese wegweisenden Ideen zu würdigen und zur Förderung zukünftiger Entwicklungen in der Tiefkühlbranche beizutragen.

    Barbara Kleine-Kalmer
    Professor for Business Administration in the Food Sector, Hochschule Bremerhaven
  • Bild: DHL
    In allen Schritten der Wertschöpfungskette treibt Innovation Wettbewerbsfähigkeit und schafft neue Wege zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. Die Logistik spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität und Sicherheit der Tiefkühllieferkette und kann durch innovative Lösungen auch den ökologischen Fußabdruck minimieren. Als Jurymitglied freue ich mich darauf, die wegweisenden Ideen zu würdigen, die einen positiven Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette haben.In allen Schritten der Wertschöpfungskette treibt Innovation Wettbewerbsfähigkeit und schafft neue Wege zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. Die Logistik spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität und Sicherheit der Tiefkühllieferkette und kann durch innovative Lösungen auch den ökologischen Fußabdruck minimieren. Als Jurymitglied freue ich mich darauf, die wegweisenden Ideen zu würdigen, die einen positiven Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette haben.

    Klaus Dohrmann
    Vice President, Global Head of Innovation & Trend Research, DHL Research & Innovation GmbH

Die Partner


Zu gut für die Tonne-Banner

Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) ist die Interessenvertretung und Kommunikationsplattform der Tiefkühlwirtschaft in Deutschland und vertritt rund 150 überwiegend mittelständische Unternehmen aus allen Teilen der Tiefkühlkette, von Industrie über Logistik bis zum Handel. Die Tiefkühlwirtschaft in Deutschland steht für einen Umsatz von rund 22 Milliarden Euro und versorgt täglich 83 Millionen Menschen mit frischen, tiefgekühlten Lebensmitteln.
www.tiefkuehlkost.de


  • Bild: dti/Frank Nürnberger
    Das dti will mit dem FROZEN! dti Innovation Award einen starken Impuls für die Zukunftsfähigkeit der TK-Branche setzen und die Gründer:innen- und Innovationskultur in der Branche fördern. Für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind neue wegweisende Produkte und Konzepte unverzichtbar. TK ist eine Zukunftsbranche!Das dti will mit dem FROZEN! dti Innovation Award einen starken Impuls für die Zukunftsfähigkeit der TK-Branche setzen und die Gründer:innen- und Innovationskultur in der Branche fördern. Für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind neue wegweisende Produkte und Konzepte unverzichtbar. TK ist eine Zukunftsbranche!

    Dr. Sabine Eichner
    Geschäftsführerin Deutsches Tiefkühlinstitut e. V. (dti)

Zu gut für die Tonne-Banner

Die AFC Consulting Group AG ist die Fachberatung entlang der Food Value Chain. Seit 1973 bietet die AFC-Gruppe vernetztes Branchenwissen und Umsetzungskompetenz für Unternehmen, Verbände, Politik, Behörden, Investoren und andere Institutionen mit Interesse an Themen der Ernährungswirtschaft und der vorgelagerten Agrarwirtschaft. In mehr als 50 Jahren Beratungstätigkeit wurden mehr als sechstausend Projekte in Deutschland und mehr als 150 anderen Ländern durchgeführt. Die AFC begleitet seit Jahren die Gründung und Etablierung junger Unternehmen sowohl auf Seiten der Start-ups als auch für und mit Investoren.
www.afc.net


  • Bild: AFC
    Der FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga würdigt diejenigen, die durch mutige und kreative Lösungen die Tiefkühlwirtschaft auf ihrem erfolgreichen Weg weiter voranbringen!Der FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga würdigt diejenigen, die durch mutige und kreative Lösungen die Tiefkühlwirtschaft auf ihrem erfolgreichen Weg weiter voranbringen!

    Prof. Dr. Otto Strecker
    Vorstand AFC Consulting Group AG
  • Bild: AFC
    Die Tiefkühlbranche ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit und Fortschritt und bewegt sich konsequent in Richtung einer zukunftsfähigen Welt!Die Tiefkühlbranche ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit und Fortschritt und bewegt sich konsequent in Richtung einer zukunftsfähigen Welt!

    Anselm Elles
    Vorstand AFC Consulting Group AG

Zu gut für die Tonne-Banner

Als globale No. 1 for Food and Beverage Business bringt die Anuga vom 04. - 08.10.2025 mit über 7.800 Ausstellern und knapp 140.000 Fachbesuchenden die internationale Branchengemeinschaft zusammen. Das Anuga-Erlebnis lässt sich in wenigen Stichworten beschreiben: 10 Messen unter einem Dach, die weltweit größte Business- und Inspirationsplattform für die Lebensmittelindustrie mit der größten internationalen Branchen-Community und zugleich innovativer Marktplatz und Trendschau für Lebensmittel der Superlative. Außerdem neu: Die Anuga Alternatives – die Fachmesse für Produkte aus alternativen Proteinquellen.
www.anuga.de

www.anuga.de


  • Bild: Anuga
    Tiefkühlprodukte haben seit ihrer ersten Vorstellung 1955 auf der Anuga einen festen Platz auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die Tiefkühlbranche zählt heute unumstritten zu den erfolgreichsten und größten Treibern von Neuheiten im Foodbereich. Daher freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr erstmalig der FROZEN! dti Innovation Award für nachhaltige und zukunftsfähige Ideen in der Tiefkühlbranche auf der Anuga verliehen wird.Tiefkühlprodukte haben seit ihrer ersten Vorstellung 1955 auf der Anuga einen festen Platz auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die Tiefkühlbranche zählt heute unumstritten zu den erfolgreichsten und größten Treibern von Neuheiten im Foodbereich. Daher freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr erstmalig der FROZEN! dti Innovation Award für nachhaltige und zukunftsfähige Ideen in der Tiefkühlbranche auf der Anuga verliehen wird.

    Jan Philipp Hartmann
    Director Anuga

Presse


17.08.2023 FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga: dti prämiert bei Anuga 2023 erstmals Tiefkühl-Innovator:innen

30.08.2023 Jury des FROZEN! dti Innovation Award steht: dti präsentiert Expert:innen-Jury für neuen Innovationspreis

26.09.2023 Finalisten des FROZEN! dti Innovation Award gekürt: Expert:innen-Jury nominiert drei Favoriten für neuen Innovationspreis

09.10.2023 Hofmanns und Boostbar Sieger bei FROZEN! dti Innovation Award

Logo zum Download


Kontakt


Deutsches Tiefkühlinstitut e. V. (dti)
Nina Kollas, Leitung Kommunikation
Reinhardtstraße 46
10117 Berlin
E-Mail: frozen@tiefkuehlkost.de
Tel.: +49 30 2809362-12
mobil: +49 1515 9 047 603
www.tiefkuehlkost.de


Kontakt für Bewerbungen


FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga
Christoph Hegger
AFC Management Consulting Group AG
mobil: +49 172 88 42 249
E-Mail: FROZEN@afc.net
www.afc.net/FROZEN

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die im Rahmen des FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga eingesehenen und erhobenen Daten werden nur im Zusammenhang mit der Durchführung des Preises verarbeitet. Wir verpflichten uns, alle zur Verfügung gestellten Daten ordnungsgemäß aufzubewahren, diese am Ende zu vernichten und insbesondere dafür zu sorgen, dass Dritte in diese nicht Einsicht nehmen können. Alle Vorgänge werden unter Berücksichtigung der DSGVO durchgeführt. Nähere Informationen zu unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen können auf Rückfrage zur Verfügung gestellt werden.



  • English Version


    The FROZEN! dti Innovation Award, supported by AFC and Anuga, is presented every two years at Anuga, the leading global food trade fair in Cologne, to honour innovations from and for the frozen food industry. The first edition in 2023 focused on pioneering ideas from start-ups as well as novel concepts from established companies.

    FROZEN! dti Innovation Award 2025: Submit your application by 4 September 2025 and pitch your innovation live at Anuga 2025!


    Following its successful premiere at Anuga 2023, the FROZEN! dti Innovation Award 2025 will be held under the motto:

    “Frozen Food Meets Future – Shaping the Food World of Tomorrow with Frozen Products.”

    Seventy years ago, in 1955, the first frozen food products for the German retail market were introduced at Anuga in Cologne, the world’s largest food trade fair — marking the beginning of a unique success story.
    In the anniversary year 2025 – “70 Years of Frozen Food in German Retail”, we are seeking innovations that will drive the frozen food market forward and meet future-relevant requirements for frozen products and processes — delivering clear added value for retailers, foodservice providers, and consumers.
    This may include smart packaging and reusable concepts, as well as digital, AI-based, or data-driven innovations, or frozen products that address major consumer trends such as convenience or health.

    Start-ups and established companies from Germany and abroad are invited to apply.

    We look forward to receiving your application — or your recommendations for potential FROZEN! candidates!


    Apply now!

    Has your company developed an innovative idea that drives the frozen food market forward and fulfils new requirements for frozen food products and processes that will be relevant in the future?
    Does your product or service advance the frozen food industry and offer direct added value for food retailers, the catering industry and consumers?
    Does your innovation use AI or data to show new ways of tackling challenges in the food trade such as optimised logistics, greater shelf efficiency, more sustainable supply chains or greater energy savings?
    Do your innovative frozen products address megatrends of the future such as convenience, health or sustainability?

    Then apply for FROZEN!, the dti Innovation Award supported by AFC and anuga!
    Simply answer a few questions at www.afc.net/FROZEN! Please also send your pitch deck to FROZEN@afc.net.

    Application deadline is 4 September 2025.

    Please note:
    If you are among the three finalists, a personal pitch by you or your team at Anuga in Cologne on 7 October 2025, 3 - 4 pm, is mandatory. You will receive the trade fair ticket from us, but unfortunately we cannot cover travel or other costs.


    Dates:
    September 4, 2025          Application Deadline
    Mid-September 2025    Jury meeting
    Oktober 7,2025               Award ceremony at Anuga in Cologne: Pitch by the three finalists and award ceremony for the winner



    Contact Details



    Deutsches Tiefkühlinstitut e. V. (dti)
    Nina Kollas, Head of Communications
    Mobile: +49 1515 9 047 603
    E-Mail: frozen@tiefkuehlkost.de
    www.tiefkuehlkost.de
    www.tiefkuehlkost.de



    Contact Details for application



    FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga
    AFC Management Consulting Group AG
    Christoph Hegger, Analyst
    Mobile: +49 172 88 42 249
    E-Mail: FROZEN@afc.net
    www.afc.net/FROZEN