Jubiläumsbroschüre
70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland – eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Seit ihrer Premiere 1955 auf der Anuga in Köln hat sich Tiefkühlkost in Deutschland zu einer festen Säule moderner Ernährung entwickelt. Was einst mit wenigen Produkten begann, ist heute ein beeindruckendes Sortiment von über 11.000 Produkten – unkompliziert zuzubereiten, von hoher Qualität, frischer als frisch und unglaublich vielseitig. 2024 stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlprodukten in Deutschland laut dti-Absatzstatistik auf einen Rekordwert von 50 Kilogramm. Fast alle Haushalte in Deutschland verwenden Tiefkühlprodukte.
Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Schockfrostung: Frische, Geschmack und Nährstoffe bleiben optimal erhalten – ganz natürlich durch die magische Kraft der Kälte. Tiefkühlprodukte tragen damit nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, sondern leisten dank ihrer langen Haltbarkeit auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Mit über 22 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 ist die Tiefkühlwirtschaft einer der wichtigsten Zweige der Lebensmittelindustrie – und zugleich Innovationstreiber. Pflanzliche Rezepturen, nachhaltige Verpackungen und digitale Kühltechnologien zeigen, wie die Branche Verantwortung übernimmt und Zukunft gestaltet.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) begleitet diese Erfolgsgeschichte seit 1956. Als Spitzenverband vertreten wir die gesamte Wertschöpfungskette und informieren neutral über die Vorteile von Tiefkühlkost.
Anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“ hat das dti zusammen mit dem Fachmagazin und der Anuga eine Jubiläumsbroschüre erstellt, die die Entwicklung von 70 Jahren Tiefkühlkost in Deutschland nachzeichnet, spannende Einblicke gibt und Zukunftsperspektiven aufzeigt.
Hier finden Sie unsere Jubiläumsbroschüre "70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland" zum Download.
Viel Spaß beim Blättern und Lesen!
Hipp, hipp: TK!
