ZOOM

KOSTBAR

dti-digital
Hier geht es zur Anmeldung:

Gemeinschaftsverpflegung – im Spagat zwischen Ernährungswende und Wirtschaftlichkeit

Ernährungsstrategie, Bürgerräte für Ernährung, Bio-Strategie 2030: Alle reden derzeit über Verpflegungsangebote in Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Betrieben oder Krankenhäusern. Schätzungen gehen von 16 Millionen Essen täglich in der Gemeinschaftsverpflegung aus – Tiefkühlprodukte werden dabei oft und gerne serviert. Die Gemeinschaftsverpflegung gilt als wichtiger Hebel, um eine gute, gesundheitsfördernde, klimafreundliche und für alle bezahlbare Ernährung anzubieten. Doch was heißt das konkret? Welche Rahmenbedingungen müssten in der Gemeinschaftsverpflegung verändert werden, damit höhere Qualität und mehr Nachhaltigkeit erreicht werden? Wie können die Gäste dabei mitgenommen werden, und welche Wünsche haben sie? Und vor allem: Wie schaffen wir es, die vielfältigen Anforderungen unter einen Hut zu bringen – und die Mahlzeiten trotzdem für alle bezahlbar zu halten? Im Dialog mit Politik und Wirtschaft möchten wir bei der Frühstücksdebatte KOSTBAR darüber diskutieren, wie wir die Ernährung der Zukunft gemeinsam gestalten können.

Wir laden Sie sehr herzlich ein, am 30. November 2023 von 8 – 9 Uhr mit dabei zu sein bei unserer digitalen „KOSTBAR – Die Lebensmitteldebatte am Morgen“ mit MdB Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), MdB Peggy Schierenbeck (SPD) und Jan-Peer Laabs, Vorstandssprecher apetito.

Darüber diskutieren wir mit:

Renate Künast, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, Sprecherin der AG Ernährung und Landwirtschaft der Fraktion, ehemalige Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Peggy Schierenbeck, MdB, SPD, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, Berichterstatterin der Fraktion für den Bereich Ernährung

Jan-Peer Laabs, Vorstandssprecher apetito AG, Mitglied im Vorstand des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti)

Gastgeberin:
Dr. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti)

Moderation:
Ute Welty, Journalistin

Termin:
Donnerstag, 30. November 2023, 8:00 bis 9:00 Uhr

Ort:
digital (Zoom)

Anmeldung:
Melden Sie sich bis zum 29. November 2023 hier direkt online an.

Um teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Computer, ein Laptop oder Smartphone mit Internetzugang. Zoom können Sie in der Zoom-App oder im Browser (Chrome) nutzen. Den Teilnahme-Link erhalten Sie zusammen mit einigen technischen Hinweisen vorab per E-Mail.


Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) ist seit mehr als 60 Jahren die Kommunikations- und Informationsplattform der Tiefkühlwirtschaft. Die Branche zählt zu den fünf größten Teilbereichen der Lebensmittelwirtschaft. Die Tiefkühlung bewahrt durch ernte- und fangfrische Verarbeitung das Kostbarste der Lebensmittel: Vitamine und Nährstoffe für unsere Ernährung und reduziert die Lebensmittelverschwendung.