Tiefkühllexikon

Auftauen

Beschreibung:
Erwärmung des Lebensmittels, bis es auch im Kern nicht mehr tiefgefroren ist. Die Dauer und der Ort des Auftauens richten sich nach Art des Lebensmittels, der Temperatur sowie der Packungsgröße. Hinweise dazu sind auf den Verpackungen zu finden.

Bei den meisten Tiefkühlprodukten, wie Gemüse, ist separates Auftauen nicht notwendig. Sie können gleich nach der Entnahme aus dem Gefriergerät zubereitet werden. An- oder Auftauen ist jedoch bei größeren Fleisch-, Fisch- und Geflügelstücken notwendig. Aufgetaut werden müssen ebenfalls Produkte, die ohne Erhitzen verzehrt werden, wie zum Beispiel Torten, geräucherter Fisch und Obst.

Beim Auftauen werden Mikroorganismen, die sich in der Kälte nicht vermehren konnten, wieder aktiv. Deshalb müssen an- oder aufgetaute Lebensmittel schnell weiterverarbeitet werden.

Tipps:

  • Vor dem An- bzw. Auftauen von Tiefkühlkost ist die Verpackung zu entfernen.
  • Zeitangaben zur Dauer des An- und Auftauens stehen auf den Verpackungen.
  • Geflügel, Fisch und Fleisch sollte aus hygienischen Gründen langsam im Kühlschrank und nicht bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
  • Die Auftauflüssigkeit von Fleisch kann beispielsweise beim Braten verwendet werden. Bei rohem Geflügel muss die Auftauflüssigkeit aufgrund der Salmonellengefahr weggeschüttet werden.